Sieg gegen Gladbach: München feiert Müller und Meisterschale
Mit einem ungefährdeten Sieg gegen Mönchengladbach feiert Bayern München zu Hause die Meisterschaft und verabschiedet Thomas Müller.[mehr]
Mit einem ungefährdeten Sieg gegen Mönchengladbach feiert Bayern München zu Hause die Meisterschaft und verabschiedet Thomas Müller.[mehr]
Der HSV hat mit einem Torfestival die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga perfekt gemacht und zugleich den Abstieg des SSV Ulm besiegelt.[mehr]
Es sollte eine Abschiedsgala in Leverkusen für Trainer Xabi Alonso und Jonathan Tah werden. Aber Borussia Dortmund hatte etwas dagegen.[mehr]
Dem FC St. Pauli ist nach einem Remis in Frankfurt der Klassenerhalt nur noch theoretisch zu nehmen. Die Eintracht muss um die Champions League zittern.[mehr]
China hat zu einem "dauerhaften und verbindlichen" Friedensabkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs aufgerufen. US-Präsident Trump äußerte Zweifel, dass Russlands Staatschef Putin ein Friedensabkommen schließen will.[mehr]
Menschen auf dem Land fühlen sich von der Politik häufig nicht gesehen. Rentensystem vor dem Kollaps: Sollten auch Beamte einzahlen? Leben im Dunkeln: das Fatigue-Syndrom. Was Betroffene brauchen. Das sind die Themen bei 15 Minuten.[mehr]
Die AfD wehrt sich juristisch gegen die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz. Die Debatte über ein Parteiverbot ist aber neu entfacht. 11KM über Hürden und Lehren aus der Vergangenheit.[mehr]
Die Aussicht auf eine Einigung im Zollstreit zwischen den beiden Großmächten USA und China sorgt an den Börsen für Euphorie. Der DAX notiert erstmals in seiner Geschichte über 23.900 Punkten. [mehr]
Die neue Bundesregierung will die Fusionsforschung in Deutschland stärken. Ziel sei es, hierzulande den weltweit ersten Reaktor zu errichten. Doch Fachleute warnen vor übertriebenen Erwartungen. Von Frank Grotelüschen.[mehr]
Es wäre ein noch nie dagewesener Vorgang: US-Medien berichten, dass Katar dem US-Präsidenten ein neues Flugzeug schenken könnte. Die Demokraten sprechen von Bestechung und ausländischem Einfluss "mit extra viel Beinfreiheit".[mehr]
Viele Mieter müssen sich bei der kommenden Nebenkostenabrechnung auf deutlich gestiegene Heizkosten einstellen. Vor allem Fernwärmekunden sind betroffen. Aber auch das Heizen mit Gas wurde teurer.[mehr]
Wo die irdische Lufthülle endet und der Weltraum anfängt ist eine Frage der Definition.[mehr]
Entspannung im Handelsstreit der größten Volkswirtschaften der Welt: Die USA und China wollen einen Teil ihrer gegenseitig verhängten Zölle für zunächst 90 Tage aussetzen. Die Börsen reagieren erleichtert.[mehr]
Die neue Bundesarbeitsministerin Bas will auch SPD-Chefin werden. Das hat sie nach ARD-Informationen am Morgen im Parteipräsidium angekündigt. Die Sozialdemokraten wollen ihre neuen Vorsitzenden bei einem Parteitag im Juni wählen.[mehr]
Der Parteilinke Tim Klüssendorf soll neuer SPD-Generalsekretär werden. Das hat nach ARD-Informationen das Präsidium der Partei beschlossen. Er folgt auf Matthias Miersch, der zum Fraktionschef gewählt wurde.[mehr]
Stefan Kornelius leitet heute seine erste Pressekonferenz als Regierungssprecher. Er soll zukünftig die Politik der schwarz-roten Koalition ins beste Licht rücken. Wer ist Kornelius und vor welchen Herausforderungen steht er? Von Nicole Markwald.[mehr]
Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat eine afghanische Familie Klage gegen Deutschland eingereicht. Sie haben eine Aufnahmezusage und wollen erreichen, dass das Auswärtige Amt ihnen Visa erteilt. Von C. Kornmeier, P. Eckstein, G. Halasz.[mehr]
Nach einem sehr guten Jahresbeginn 2024 ist die deutsche Tourismusbranche verhalten ins neue Jahr gestartet. Ein Grund ist das späte Osterfest. Markant ist der Rückgang bei den Übernachtungen auf Campingplätzen.[mehr]
Hansi Flicks junger FC Barcelona hat Real Madrid diese Saison beherrscht wie noch nie und stellt einen historischen Clásico-Rekord auf. Wo soll das noch hinführen?[mehr]