Was passierte am 15. April in Dachau? Wurde Mohamed E. ein Fall von Polizeigewalt? Alkohol war im Spiel, am Ende stand der noch unaufgeklärte Tod. mehr...
Das Forschungsnetzwerk zum Antisemitismus hat in Berlin die Ergebnisse von zehn Projekten vorgestellt. Es ging meist um bildungspolitische Initiativen. mehr...
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz weiß nicht, wie Menschen leben, die nicht so viel haben wie er oder die eine Migrationsgeschichte haben. Wie soll er das Land führen? mehr...
Fast 600 ukrainische Sportler wurden im russischen Angriffskrieg getötet. Fifa und IOC arbeiten dennoch an der Rückkehr Russlands in den Weltsport. mehr...
Die Bundespolizei soll ab sofort fast alle Geflüchteten an den Grenzen abweisen. Das dürfte gegen Europarecht verstoßen – und die Nachbarländer düpieren. mehr...
„Grüße vom Mars“ begleitet den autistischen Tom, der seine Ferien bei den Großeltern als Marsmission sieht. Entstanden ist ein heiterer Familienfilm. mehr...
Als Kind floh die Jüdin Switlana Petrowskaja vor den Nazis aus dem sowjetischen Kiew ins sichere Russland. Mit 86 muss sie wieder flüchten. Nach Deutschland. mehr...
Rechte und kommerzielle Accounts leugnen oder verherrlichen den Holocaust online. Ein Bericht zeigt, wie groß das Problem ist und was dagegen helfen würde mehr...
Der Import von Süßigkeiten aus den USA boomt. Beworben werden sie häufig über Online-Plattformen. Verbraucherschützer warnen nun vor den Risiken. mehr...