Jetzt live: Sondersendung zur Kanzlerwahl von Merz
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.[mehr]
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.[mehr]
Olaf Scholz würdigt den bevorstehenden Regierungswechsel als "Ausdruck demokratischer Normalität". Zur Stunde ehrt die Bundeswehr den scheidenden Kanzler mit einem Großen Zapfenstreich.[mehr]
US-Präsident Trump hat die Wall Street mit neuen Zöllen erneut verunsichert. Dieses Mal waren Medienaktien die großen Verlierer. Der DAX zeigte derweil weiter keine Ermüdungserscheinungen. [mehr]
Union und SPD sind sich einig: Wegen der Hochstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" sollen deren Abgeordnete keinen Ausschussvorsitz übernehmen. Die AfD wiederum verklagt den Verfassungsschutz.[mehr]
Israel hat seine Drohung wahr gemacht und Luftangriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen geflogen. Demnach wurden der Hafen von Hodeida und ein Betonwerk getroffen. Am Wochenende hatte die Terrormiliz Israel mit Raketen beschossen.[mehr]
Der gerade erst in den Bundestag gewählte AfD-Abgeordnete Knodel aus Baden-Württemberg zieht aus der Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextremistisch" Konsequenzen: Er erklärte seinen Austritt aus Partei und Fraktion.[mehr]
Die US-Regierung erhöht den Druck auf die Elite-Universität Harvard. Sollten die Forderungen aus Washington nach "verantwortungsvoller Führung" nicht erfüllt werden, würden sämtliche weiteren Zuschüsse gekappt. [mehr]
Millionen Studierende und Wissenschaftler hat er bereits gefördert: der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Zum 100-jährigen Jubiläum steht der Verein vor politischen Herausforderungen. Von Britta Mersch.[mehr]
Wenn Friedrich Merz heute vermutlich zum Kanzler gewählt wird, schauen sie in Arnsberg vor allem stolz in Richtung Berlin. Aber auch mit glasklaren Erwartungen. Ein Besuch in Merz' Heimatregion. Von Jan Koch.[mehr]
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Merz zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. So sieht der Zeitplan aus.[mehr]
Schon zum 109. Mal sind die renommierten Pulitzer-Preise für Journalismus vergeben worden. Arbeiten zum Attentat auf Trump und über die tödliche Droge Fentanyl wurden ausgezeichnet. Vier Preise gingen an die New York Times.[mehr]
Frauke Petry hat einst die AfD mitgegründet und sie später im Streit verlassen. Ein erster Anlauf mit einer eigenen Partei scheiterte. Nun glaubt Petry, eine neue Leerstelle in der Parteienlandschaft entdeckt zu haben.[mehr]
Vor der neuen Bundesregierung liegen große Aufgaben. Die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, dürfte dabei an erster Stelle stehen. Wird der Regierung Merz das gelingen? Von Anne-Catherine Beck.[mehr]
Kurz vor dem Rekordhoch dürfte der DAX heute eine Pause nehmen. Aktuell sieht es nach einem tendenziell schwächeren Start aus. Nach den jüngsten Kursgewinnen käme eine Konsolidierung nicht überraschend.[mehr]
Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition ist der Bundestag zusammengetreten, um den CDU-Vorsitzenden Merz zum Kanzler zu wählen. Der künftige Kanzleramtsminister Frei hofft auf eine gute Zusammenarbeit von Union und SPD. [mehr]
Nach seiner Wahl zum Kanzler muss Merz eine schwarz-rote Koalition führen, die keine GroKo mehr ist. 11KM über die Frage, ob aus Union und SPD diesmal mehr als ein Zweckbündnis werden kann. [mehr]
CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzler, Israel will den gesamten Gazastreifen dauerhaft besetzen, warum der Pollenflug so heftig ausfällt. Das sind die Themen bei 15 Minuten.[mehr]
Über 90 Prozent aller Gewitter finden hierzulande zwischen Mai und August statt.[mehr]
Hollywoods Filmbranche hat in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze verloren. US-Präsident Trump will gegensteuern - mit Strafzöllen auf im Ausland produzierte Filme. Kann die Rechnung aufgehen? Von Reinhard Spiegelhauer.[mehr]
Am 9. Mai begeht Russland den Tag des Sieges über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren, zur Militärparade werden hohe Staatsgäste erwartet. Kurz davor melden die Behörden nun erneut ukrainische Angriffe auf Moskau.[mehr]